Wirtschaft
Wirtschaft kurz erklärt: Das passiert bei einem Turnaround
In der Wirtschaft wird das erfolgreiche Abwenden eines Abwärtstrends, also ein Umschwung in Richtung Aufschwung, als Turnaround bezeichnet. Naturgemäß stellen alle Maßnahmen in diesem Zusammenhang hohe Anforderungen an das Management, das gerade in Krisenzeiten ein gutes Timing,
E-Commerce: Eine Branche im Aufwind
Kaum ein Wirtschaftszweig konnte in den vergangenen Jahren ein so dynamisches Wachstum verzeichnen, wie die E-Commerce-Branche. Mit der Verbreitung des Internets haben Online-Shopping und die Internet-Nutzung von Dienstleistungen einen ungeahnten Aufschwung genommen. E-Commerce hat sich zu einer
Handeln mit Forex Signalen – die besten Tipps für mehr Erfolg
Professionelle Devisenhändler müssen immer aufmerksam sein und sensibel genug sein, um Forex Signale zu beobachten und deuten zu können. Diese kommen oftmals aus verschiedenen Quellen und sind sehr wichtig in dem Bereich. Allein die Kauf- und Verkaufsempfehlungen
Der richtige Gabelstapler für Ihre Bedürfnisse
Gabelstapler sind ein fester Bestandteil eines jeden Lagerbetriebs. Die leistungsstarken Maschinen heben schwere Lasten und transportieren sie auf den gewünschten Platz. Der Kauf eines neuen Gabelstaplers für ein Unternehmen ist jedoch keine einfache Angelegenheit – es gibt
Die Perspektiven eines Finanzberaters
Die Tätigkeit des Finanzberaters ist für den Verbraucher wichtig und bedeutend, gerade in den turbulenten Zeiten der Finanzkrise. Im Finanzsektor üben diese gefragten Berater eine Tätigkeit aus, durch die Verbraucher und Kunden ganz individuell und unabhängig über
Effiziente Kommunikationsinfrastruktur durch externe Firmen
Was in großen Unternehmen längst Standard ist, das ist für kleine und mittlere Unternehmen KMU noch lange nicht geregelt: Die Rede ist von einem einheitlichen Kommunikationskonzept oder auch Unified Communications. Das Gegenteil ist der Fall: KMU sind
Laufende Kosten – So sparen Sie bares Geld
Die Betriebskosten des eigenen Unternehmens sind vielfältig und oft auch hoch. Ausgaben für die Miete der Büroräume, Strom und Heizkosten, Müllentsorgung und natürlich Kosten für Bürotechnik verschlingen oft Gelder des Unternehmens, die an anderer Stelle benötigt werden.
Business-Kauderwelsch leicht gemacht: Der Bottom-Up-Ansatz
Von unten nach oben – so lautet die wörtliche Übersetzung des Begriffs “Bottom-Up”, der, genauso wie das gegenteilige Wirkungsprinzip “Top-down”, in den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft, der Technik und des Investments Anwendung findet. Gegensätzliche Wirkrichtungen Geht der
Web 3.0 – das semantische Web
Die Datenmenge im Internet nimmt immer mehr zu. Zu jedem erdenklichen Thema findet man heute Informationen! Leider müssen wir jedoch immer mehr Zeit investieren, um die für uns relevanten Inhalte zu entdecken. Deshalb beschäftigen sich eine zunehmende
Altbekannte Herausforderung: Selbständigkeit und Liquidität
Selbständige aller Branchen kennen das alte Lied von der Liquidität. Die Bilanz mag Aufschluss über Erfolg oder Misserfolg einer Unternehmung geben – in der Praxis können solche Zahlen jedoch völlig wertlos sein. Ein gutes Beispiel dafür ist