Neueste

Schwarzarbeit auf dem Bau

Mit Hilfe von gefälschten Rechnungen wird Schwarzarbeit in der Baubranche systematisch und im großen Stil verschleiert. Auf Anfrage des NDR-Politikmagazins Panorama 3 gab die Generalzolldirektion Bonn erstmals Zahlen dazu heraus: Demnach fand der Zoll bei mehr als

Toyota feiert Jahr der Rekorde

Toyota ist bei Gewerbekunden gefragt. Wie der Autobauer mitteilte, war das abgelaufene Jahr 2019 für die Flottenabteilung ein Jahr der Rekorde: 25.108 gewerbliche Zulassungen gab es – eine neue Bestmarke und ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr

Ford-Werk Valencia investiert in Hybrid-Technik

Ford will bis Ende des Jahres 14 elektrifizierte Modelle auf den europäischen Markt bringen. Dafür investiert der Konzern 42 Millionen Euro im Werk Valencia. Der größte Teil der Summe fließt in den Aufbau von zwei neuen, hochmodernen

Hyundai ist erfolgreichste asiatische Marke in Deutschland

Im Rahmen der Jahrespressekonferenz gibt Hyundai Motor Deutschland Chef Jürgen Keller einen Rückblick auf 2019 und einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. Für die Koreaner läuft es derzeit hervorragend. Neue Modelle und eine Elektrooffensive sollen für neuen

Hankook vom SUV-Markt beflügelt

Reifenhersteller Hankook ist gut im Geschäft. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von umgerechnet 5,2 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von 416 Millionen Euro. Hankooks Spitzentechnologien sowie die erstklassige Produktqualität führten zu einem Absatzwachstum

Mehr Frauen auf der Chef-Etage

Die Frauenanteile in den Vorständen großer Unternehmen in Deutschland sind im vergangenen Jahr etwas stärker gestiegen als in den Jahren zuvor. Das geht aus dem neuesten Managerinnen-Barometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin hervor. Demnach knackten

Corona-Krise: Die Bänder stehen still

Die Corona-Krise legt die Autobranche lahm. Immer mehr Hersteller fahren die Produktion herunter oder stoppen sie ganz. Es gehe darum, die Mitarbeiter vor der Gefahr einer Infektion zu schützen, heißt es. Die wirtschaftlichen Folgen dieser drastischen Maßnahmen

So teuer ist Werbung bei Facebook

Die Bundesregierung hat 2019 mehr als 350.000 Euro für Werbeanzeigen auf Facebook ausgegeben. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf eine Auswertung der Werbe-Bibliothek des sozialen Netzwerks. Demnach bezahlte allein das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Studie: So massiv leidet die Autobranche

Die Autoindustrie befindet sich auf einer rasanten Talfahrt. Die Folgen der Corona-Krise sind nicht absehbar. Die aktuellen Zahlen lassen jedoch Schlimmes befürchten. Nach einer exklusiven Berechnung des internationalen Marktbeobachters Berylls für die Zeitschrift auto motor und sport

Boeing braucht Staatshilfen

Airlines und Flugzeugbauer geraten immer stärker in finanzielle Schieflage. Jetzt fordert der US-amerikanische Boeing-Konzern angesichts der Corona-Krise staatliche Hilfen von umgerechnet mindestens 54 Milliarden Euro. Sie sollen der gesamten US-Flugzeugindustrie zugute kommen. Außerdem sollen Darlehensgarantien die Liquidität