Neueste
Massiver Stellenabbau bei der Lufthansa
Die Corona-Krise zwingt die Lufthansa zu drastischen Maßnahmen. Bis zum Jahresende 2021 sollen 29.000 Jobs wegfallen. Übrig bleiben demnach noch 109.000 Mitarbeiter. Die meisten Stellen werden im Ausland gestrichen. Grund für den Sparkurs ist der reduzierte Flugplan.
Unerlässlich für den Schutz der Gesundheit: Das Gefahrstoffmanagement

In vielen Unternehmen kommen Mitarbeiter ständig mit Gefahrstoffen in Kontakt. Sie werden entsorgt, produziert, transportiert und verarbeitet. Ein professionelles Gefahrenmanagement stellt sicher, dass dabei nichts schief geht. Arbeits- und Gesundheitsschutz für alle Beteiligten Beim Einsatz von Gefahrenstoffen
Wirtschaft erholt sich stärker als erwartet
Silberstreif am Horizont: Die deutsche Wirtschaft hat sich im Sommerquartal 2020 stärker vom Corona-Absturz erholt als bislang angenommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs von Juli bis September fast im Rekordtempo um 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie
Blitz-Marke auf der Elektro-Welle
Die Elektromobilität befindet sich im Aufwind. Das liegt vor allem daran, dass Autohersteller die Elektrifizierung ihrer Modelle voranbringen. Unter den deutschen Marken zeigt sich etwa Opel fest entschlossen, diesen Weg konsequent weiterzugehen. Die Strategie zeigt bereits Erfolge.
Lego – auf diese Steine können Sie bauen
Mit den berühmten Lego-Steinen ist in Deutschland wohl jedes Kind schon einmal in Berührung gekommen. Und da verwundert es nicht, dass der Spielzeug-Hersteller wie bereits in den vorherigen zwei Jahren abermals der absolute Verbraucherliebling der Deutschen ist.
So will Ryanair über den Winter kommen
Eigentlich ist Ryanair eine große Nummer in der Flugbranche. Doch die Corona-Krise bringt die Airline jetzt in kräftige Turbulenzen. Denn wegen eines massiven Buchungseinbruchs infolge der verschärften Reisebeschränkungen streicht Europas größter Billigflieger seinen Winterflugplan weiter zusammen. Die
Weniger Frauen in Vorständen
Die Frauen-Quote bleibt ein kontroverses Thema. Denn Aktuell geht der Anteil von Spitzenmanagerinnen in den wichtigsten börsennotierten Unternehmen Deutschlands zurück. Am 1. September 2020 saßen 23 Frauen in den Vorständen der 30 Unternehmen, die dem wichtigsten deutschen
AKKA baut sich um
Mitten in einer der schwersten Krisen der Wirtschaft wird AKKA mit Sitz in Sindelfingen gerade vom Kopf auf die Füße gestellt. Der Ingenieurs-Dienstleister will sich vom schwerfälligen Containerschiff in eine Flotte aus 17 Schnellbooten verwandeln und damit
Michelin zündet den Turbo für den Aufschwung
Pfiffige Spots schärfen das Profil bedeutender Unternehmen. Und wenn dann noch prominente Marken-Botschafter ins Spiel kommen, haben diese Kurzfilme beste Chancen, die Herzen der Zuschauer zu erobern. Ein perfektes Beispiel dafür liefert schon seit Jahren Opel. Mal
Konjunkturprognose: Der Aufschwung kommt
Silberstreif am Horizont: Die Bundesregierung korrigiert ihre Konjunkturprognose für 2020 nach oben. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde wegen der Corona-Krise nur noch um 5,8 Prozent einbrechen, so Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Bislang war man von einem Minus von