Neueste
Rückenleiden ade! Wie Sie richtig sitzen
Während in früheren Zeiten generell eine aufrechte Sitzhaltung empfohlen wurde, ist heute Bewegung angesagt. Vorbei sind die Tage, in denen Angestellte im Büro still und starr vor dem Computer saßen, denn wer seinem Rücken etwas Gutes tun
Betrug bei der Deutschen Bahn?
Vor kurzem wurde bekannt, dass die Deutsche Bahn offensichtlich erneut Opfer betrügerischer Machenschaften ihres Dienstleisters geworden ist. Dieses Mal handelt es sich offensichtlich um ein Unternehmen, das im Auftrag der Bahn Baustellen und andere Sanierungsprojekte sichert. Der
Globale Unternehmenskommunikation – moderne und kostengünstige Wege der Vernetzung
Bei vielen Unternehmen fallen enorme Rechnungen für die Kommunikation an: Die heutige globalisierte und digitalisierte Arbeitswelt erfordert es, dass Mitarbeiter ständig telefonieren und surfen können. Doch das muss nicht unbedingt zu horrenden Kosten führen, mit innovativen Technologien
Unternehmensberatung für Existenzgründer
Für viele Menschen in Deutschland ist es ein Traum sich selbstständig zu machen und dadurch unabhängig zu sein. Man sollte jedoch bedenken, dass es so manche Hürde zu überwinden gilt. Für all jene, die diesen Schritt wagen
In Immobilien investieren – niedrige Zinsen ausnutzen
Deutschland ist im Immobilienrausch, denn diese Anlageform gilt immer noch als krisensicher und andere Geldanlagen sind für Sparer durch die niedrigen Zinsen wenig attraktiv. Die Anleger suchen Schutz vor den Auswirkungen der Euro-Krise und drohender Inflation. Immer
Meeting in Paris, Telefonkonferenz mit Kopenhagen, Dinner in London – Herausforderungen an heutige Arbeitnehmer
Die Geschäftswelt hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark globalisiert: Angestellte in Führungspositionen kommunizieren tagtäglich mit internationalen Geschäftspartnern und reisen in fremde Länder. Wer dies erfolgreich bewältigen will, benötigt besondere Kenntnisse und Fähigkeiten. Globalisierung: Internationalität
Arbeitskosten im EU-Vergleich
Kaum ein Wirtschaftsstandort ist so teuer für Arbeitgeber wie die Bundesrepublik Deutschland. Lohnnebenkosten, Sozialversicherung, Renten und Pflegekosten bringen viele wirtschaftliche Konzepte an den Rand ihrer Leistungs- und Tragfähigkeit. Deshalb lohnt es sich besonders für Unternehmen, die auf
Betriebliche Altersvorsorge – worauf es in Zukunft ankommt
Mittlerweile wissen nahezu alle Verbraucher, dass die gesetzliche Rente alleine auf keinen Fall ausreichen wird, um den Ruhestand ohne finanzielle Sorgen genießen zu können. Neben dem privaten Sparen für den Ruhestand besitzt eine Betriebsrente in angemessener Höhe
Neue Ansätze bei der betrieblichen Altersvorsorge
In einem Konzeptpapier fordert der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft GDV eine Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge, um der Rentenproblematik wirksam entgegentreten zu können. Dabei sollten Arbeitgeber das Recht eingeräumt bekommen, Gehaltsbestandteile generell in Pensionsansprüche umzuwandeln, solange der Arbeitnehmer
Kein Hausarztmodell in Deutschland – was macht die Schweiz anders?
Zwar sehen die neuen Koalitionspläne von CDU und SPD großzügige Vergütungsmöglichkeiten für das sogenannte Hausarzt-Modell vor, die breite Mehrheit der deutschen Krankenversicherungen bezieht allerdings eine ablehnende Position zu dem Thema. Die Kassen befürchten durch das Modell eine