News

Deutschem Nachwuchs fehlt digitale Kompetenz

Immer mehr Firmen benötigen IT-Spezialisten, um den Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt Rechnung zu tragen. Doch für den digitalen Wandel fehlt es an Fachkräften – 70 Prozent der Unternehmen klagen über zu wenig geeignete Bewerber. Um diese Lücke

Hollywood im Chefsessel

Am 4. März wird in Los Angeles zum 90. Mal der Acadamy Award, der Oscar, verliehen. Manch bekannter Hollywood-Charakter ähnelt dem Vorgesetzten, wie eine Umfrage des Karriereportals Monster zeigt. Viele Beschäftigte erkennen in ihrem Chef Züge von

Prognose: Konsumausgaben steigen weiter

Deutsche geben mehr Geld für Konsumgüter aus. Auch im Jahr 2018 werden der GfK zufolge die Konsumausgaben weiter steigen. Vor allem für Reisen und Restaurantbesuche sitzt in Deutschland erfahrungsgemäß das Geld locker. Laut GfK werden die Konsumausgaben

Smartphones: Die Kamera im Blickpunkt

Auf den ersten Blick scheinen Smartphones perfekt. Sie sind klein, handlich und wahre Alleskönner. Dennoch lassen sich die Hersteller immer wieder etwas Neues einfallen. 2018 scheint der Fokus auf den Kameras zu liegen, da diese oft Schwachstellen

Smartphones heiß begehrt

Smartphones sind aus unseren Leben nicht mehr wegzudenken. Laut einer aktuellen GfK-Erhebung wurden 2017 weltweit 1,46 Milliarden Smartphones abgesetzt. 2016 waren es noch 1,41 Milliarden. Dies entspricht einer Steigerung von rund drei Prozent. Noch stärker stieg der

mid-tweet: BMW-Deal beim Carsharing

BMW will nicht mehr teilen: Der Autobauer kauft Sixt die DriveNow-Anteile ab und macht den Carsharing-Anbieter damit zu einer 100-prozentigen Konzern-Tochter. Fotocredits: DriveNow Quelle: GLP mid

15 Jahre Dosenpfand: Ist Deutschland grüner geworden?

Als das "Dosenpfand" im Januar 2003 eingeführt wurde, war die Zielsetzung glasklar. "Weniger Müll, weniger Einweg", versprachen die Politiker damals. 15 Jahre sind seitdem vergangen. Da ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Sind Deutschlands Straßen

3D-Druck: Eine Technologie vor dem Durchbruch

Der 3D-Druck setzt sich mit Macht durch: Er wird viele Bereiche des täglichen Lebens nachhaltig verändern. Dazu gehört das Gesundheitswesen ebenso wie die Logistik. Immer komplexere Anwendungen möglich Der technologische Fortschritt beim 3D-Druck in den letzten Jahren

Misstrauen gegenüber Onlineshops

In Onlineshops einkaufen ist zwar durchaus praktisch, aber viele Nutzer haben dabei nach wie vor Bedenken. Insbesondere stellen sie sich die Frage, wie delikat die Betreiber mit ihren persönlichen Daten umgehen. Trotzdem kann ohne die Angabe der

Toyotas neues Brennstoffzellen-Kraftwerk

Toyota wird zum Selbstversorger. Zumindest auf dem Gebiet der Brennstoffzelle wollen die Japaner bald für Nachschub sorgen. In Kalifornien entsteht bis 2020 dazu ein eigenes Kraftwerk. Die "Tri-Gen"-Anlage produziert nicht nur Strom, sondern ist auch eine Tankstelle