News

Deutschland Spitzenreiter bei Energiepreisen

Nach der Katastrophe um den zerstörten Atomreaktor im japanischen Fukushima hat Deutschland den schnellen Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Nur wenige Jahre später folgt die Bundesregierung den Wunsch der Bürger nach mehr Umweltschutz. Die Kohlekommission beschließt den

Der Trend zum Fertighaus hält ungemindert an

Das eigene Heim ist nach wie vor der Traum vieler Deutscher: Die Ruhe vor den Nachbarn, die Immobilie als Altersvorsorge und die Möglichkeit des Vererbens machen ein eigenes Haus nach wie vor begehrenswert. Dabei überzeugt ein Haustyp

Der Preis ist heiß

Preisdruck, Preiskampf und Preiserhöhungen bestimmen in vielen Wirtschaftszweigen das Tagesgeschäft – und jede falsche Entscheidung kann von Kunden, Partnern und auch der Konkurrenz abgestraft werden. Eine aktuelle weltweite Studie zeigt: Das Potenzial von gutem Pricing wird vielerorts

Cyberkriminelle machen Unternehmen zu schaffen

Unternehmen in Deutschland sind zunehmend Gefahren aus dem Netz ausgeliefert. Cyberkriminelle nisten sich bis zu einem halben Jahr bei ihren Opfern ein – und nutzen die illegal erlangten Daten für Erpressung und Kompromittierung. "Ein Angreifer liest ein

Herzkrankheiten: Saunagänge senken Risiko

Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt, Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und die koronare Herzkrankheit zählen zu den häufigsten Todesursachen. Forscher aus Österreich und Finnland haben in einer gemeinsamen Studie herausgefunden, dass Saunagänge das Risiko reduzieren können, an einer Herzkrankheit zu sterben.

Wirtschaft wächst

Für die deutsche Wirtschaft zeigt die Kurve nach oben. So ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2018 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 1,5 Prozent höher als im Vorjahr. Die deutsche Wirtschaft ist damit das

Deutschland bei Innovationen spitze

Deutschland steht bei der Innovationsfähigkeit nach einer neuen Analyse des Weltwirtschaftsforums (WEF) weltweit auf der Pole Position. Die Bundesrepublik liegt auf Platz eins noch vor den USA, wie die Stiftung in ihrem Globalen Wettbewerbsbericht 2018 ausführt. Ausschlaggebend

Analog statt digital: Ein bisschen Nostalgie muss sein

Das digitale Zeitalter ist noch nicht überall angekommen. Vor allem kleine Firmen setzen in Deutschland bei der Technik auf Nostalgie. Die Ergebnisse der aktuellen Randstad-ifo Personalleiterbefragung zeigen, dass jedes vierte Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern immer

Mazda und Toyota: Auto-Allianz in den USA

Mitten in der Strafzoll-Diskussion schmieden zwei japanische Hersteller eine Auto-Allianz für den amerikanischen Markt. Mazda und Toyota haben demnach ein Joint Venture für die gemeinsame Fahrzeugproduktion in den USA gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen "Mazda Toyota Manufacturing, U.S.A., Inc."

Mittelstand braucht internationales Geschäft

Kleine und mittlere Unternehmen, die über die eigenen Grenzen hinaus wirtschaftlich aktiv sind, sind profitabler, innovativer und wachsen stärker. Das zeigt eine Studie der KfW und der nationalen Förderinstitute Großbritanniens, Frankreichs, Spaniens und Italiens. Der Studie zufolge