News
Hankook vom SUV-Markt beflügelt
Reifenhersteller Hankook ist gut im Geschäft. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von umgerechnet 5,2 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von 416 Millionen Euro. Hankooks Spitzentechnologien sowie die erstklassige Produktqualität führten zu einem Absatzwachstum
Mehr Frauen auf der Chef-Etage
Die Frauenanteile in den Vorständen großer Unternehmen in Deutschland sind im vergangenen Jahr etwas stärker gestiegen als in den Jahren zuvor. Das geht aus dem neuesten Managerinnen-Barometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin hervor. Demnach knackten
Corona-Krise: Die Bänder stehen still
Die Corona-Krise legt die Autobranche lahm. Immer mehr Hersteller fahren die Produktion herunter oder stoppen sie ganz. Es gehe darum, die Mitarbeiter vor der Gefahr einer Infektion zu schützen, heißt es. Die wirtschaftlichen Folgen dieser drastischen Maßnahmen
So teuer ist Werbung bei Facebook
Die Bundesregierung hat 2019 mehr als 350.000 Euro für Werbeanzeigen auf Facebook ausgegeben. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf eine Auswertung der Werbe-Bibliothek des sozialen Netzwerks. Demnach bezahlte allein das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Studie: So massiv leidet die Autobranche
Die Autoindustrie befindet sich auf einer rasanten Talfahrt. Die Folgen der Corona-Krise sind nicht absehbar. Die aktuellen Zahlen lassen jedoch Schlimmes befürchten. Nach einer exklusiven Berechnung des internationalen Marktbeobachters Berylls für die Zeitschrift auto motor und sport
Boeing braucht Staatshilfen
Airlines und Flugzeugbauer geraten immer stärker in finanzielle Schieflage. Jetzt fordert der US-amerikanische Boeing-Konzern angesichts der Corona-Krise staatliche Hilfen von umgerechnet mindestens 54 Milliarden Euro. Sie sollen der gesamten US-Flugzeugindustrie zugute kommen. Außerdem sollen Darlehensgarantien die Liquidität
E-Bikes dick im Geschäft
E-Bikes erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Und es sind nicht nur Senioren, die den elektrischen Rückenwind zu schätzen wissen. Umfragen und Statistiken zeigen, dass Elektro-Fahrräder nicht nur in der Freizeit, sondern auch für tägliche Wege
Continental baut neues Werk für Assistenzsysteme
In den USA baut der Technologiekonzern und Auto-Zulieferer Continental ein neues Werk. Dort sollen Assistenzsysteme hergestellt werden. Mit dem Neubau in New Braunfels im US-Bundesstaat Texas soll die Kapazität zur Fertigung von Radarsensoren erweitert werden. "Wir profitieren
Schulden – Segen oder Fluch?
Schulden hat niemand gern. Darum ist das Thema negativ besetzt. Das gilt unter anderem für die politische Diskussion über Staatsschulden. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin setzt nun im ersten Vierteljahresheft 2020 einen Forschungs-Schwerpunkt unter
FlixBus auf der grünen Welle
Reisen mit dem Fernbus kommen an. Vor allem Europas größter Anbieter FlixMobility ist gut im Geschäft, wie die aktuelle Bilanz zeigt. Demnach reisten 62 Millionen Menschen im Jahr 2019 in 30 Ländern mit FlixMobility, das ist eine