News

Die Deutsche Bank wird 150

In stürmischen Zeiten feiert die Deutsche Bank einen runden Geburtstag. Das Geldhaus, das seit Jahren immer tiefer in die Krise rutscht, wird 150 Jahre alt. In der Gründerzeit sah das alles ein bisschen anders aus. Die damals

Daimler schockt mit nächster Gewinnwarnung

Der Diesel-Skandal verhagelt Daimler gewaltig das Geschäft. Der Autobauer jetzt geht davon aus, dass die Folgen des Skandals noch einmal 1,1 bis 1,5 Milliarden Euro kosten könnten. Daimler musste damit zum dritten Mal seit dem Antritt des

Twitter und die magische Milliarde

Wenn schon der mächtigste Mann der Welt immer und überall wie ein Vöglein "zwitschert", ist das die beste Werbung. Ob Donald Trump aber allein für den rasanten geschäftlichen Aufstieg von Twitter verantwortlich ist, darf bezweifelt werden. Fest

Autoindustrie im Rückwärtsgang

Für die deutsche Autoindustrie wird die Corona-Krise immer mehr zu einem finanziellen Totalschaden. Wie das Ifo-Institut mitteilt, ist der Index im März 2020 im Monatsvergleich um 14 Punkte auf minus 33,7 Punkte abgesackt. Auch die anderen Indizes

Massiver Stellenabbau bei Airbus

Airbus reagiert auf die Auftragsflaute mit einem massiven Stellenabbau: Der europäische Flugzeugbauer will in seiner Rüstungs- und Raumfahrtsparte mehr als 2.300 Stellen streichen. Darunter seien 829 Arbeitsplätze in Deutschland, teilte der Konzern mit. Diese Pläne seien den

Die reicheren 50 Prozent sind Nettozahler

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln hat eine Studie zum Thema Steuern vorgestellt. Daraus geht hervor, dass die ärmeren 50 Prozent Netto-Empfänger sind. Wirtschaftsforscher bewerten die Zahlen allerdings sehr unterschiedlich. Das IW hat all diese Zahlungsströme

Schwarzarbeit auf dem Bau

Mit Hilfe von gefälschten Rechnungen wird Schwarzarbeit in der Baubranche systematisch und im großen Stil verschleiert. Auf Anfrage des NDR-Politikmagazins Panorama 3 gab die Generalzolldirektion Bonn erstmals Zahlen dazu heraus: Demnach fand der Zoll bei mehr als

Toyota feiert Jahr der Rekorde

Toyota ist bei Gewerbekunden gefragt. Wie der Autobauer mitteilte, war das abgelaufene Jahr 2019 für die Flottenabteilung ein Jahr der Rekorde: 25.108 gewerbliche Zulassungen gab es – eine neue Bestmarke und ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr

Ford-Werk Valencia investiert in Hybrid-Technik

Ford will bis Ende des Jahres 14 elektrifizierte Modelle auf den europäischen Markt bringen. Dafür investiert der Konzern 42 Millionen Euro im Werk Valencia. Der größte Teil der Summe fließt in den Aufbau von zwei neuen, hochmodernen

Hyundai ist erfolgreichste asiatische Marke in Deutschland

Im Rahmen der Jahrespressekonferenz gibt Hyundai Motor Deutschland Chef Jürgen Keller einen Rückblick auf 2019 und einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. Für die Koreaner läuft es derzeit hervorragend. Neue Modelle und eine Elektrooffensive sollen für neuen