News
So will Ryanair über den Winter kommen
Eigentlich ist Ryanair eine große Nummer in der Flugbranche. Doch die Corona-Krise bringt die Airline jetzt in kräftige Turbulenzen. Denn wegen eines massiven Buchungseinbruchs infolge der verschärften Reisebeschränkungen streicht Europas größter Billigflieger seinen Winterflugplan weiter zusammen. Die
Weniger Frauen in Vorständen
Die Frauen-Quote bleibt ein kontroverses Thema. Denn Aktuell geht der Anteil von Spitzenmanagerinnen in den wichtigsten börsennotierten Unternehmen Deutschlands zurück. Am 1. September 2020 saßen 23 Frauen in den Vorständen der 30 Unternehmen, die dem wichtigsten deutschen
AKKA baut sich um
Mitten in einer der schwersten Krisen der Wirtschaft wird AKKA mit Sitz in Sindelfingen gerade vom Kopf auf die Füße gestellt. Der Ingenieurs-Dienstleister will sich vom schwerfälligen Containerschiff in eine Flotte aus 17 Schnellbooten verwandeln und damit
Michelin zündet den Turbo für den Aufschwung
Pfiffige Spots schärfen das Profil bedeutender Unternehmen. Und wenn dann noch prominente Marken-Botschafter ins Spiel kommen, haben diese Kurzfilme beste Chancen, die Herzen der Zuschauer zu erobern. Ein perfektes Beispiel dafür liefert schon seit Jahren Opel. Mal
Konjunkturprognose: Der Aufschwung kommt
Silberstreif am Horizont: Die Bundesregierung korrigiert ihre Konjunkturprognose für 2020 nach oben. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde wegen der Corona-Krise nur noch um 5,8 Prozent einbrechen, so Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Bislang war man von einem Minus von
Digitale Währungen sind im Trend

Immer mehr Menschen interessieren sich für Kryptowährungen – selbst der sicherheitsorientierte Anleger wirft schon heute einen Blick auf den Bitcoin und Konsorten. Vor allem darf man nicht vergessen, dKryptowährungen die sogenannte Blockchain-Technologie befindet, der man bereits eine
Aus für den Jumbo
Die Uhr für die Jumbos der Lüfte läuft ab. So stellt der US-Flugzeugbauer Boeing in zwei Jahren die Produktion seines Großraumflugzeugs Jumbo Jet 747 ein. Die Herstellung werde 2022 auslaufen, teilte der Konzern mit. Die Boeing 747
Corona-Krise und Homeoffice drücken Büro-Preise
Die Corona-Krise könnte die Arbeitswelt nachhaltig umgestalten. Nicht nur durch wirtschaftliche Auswirkungen, sondern auch durch grundsätzliche Änderungen. Eine neue Hochrechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt jetzt, dass Preise und Mieten für Büros sinken könnten. Und
Nissan spart – und schließt das Werk in Barcelona
Für manchen aktiven und früheren Nissan-Manager muss das wie eine schallende Ohrfeige gewirkt haben: Im neuen Vierjahresplan der Marke liegt der Fokus auf ganz nachhaltigem Wachstum, finanzieller Stabilität und Rentabilität. Die bisher verfolgte Ausrichtung auf "übermäßige Expansion",
Mehrwertsteuer: Ökonomen empfehlen Senkung auf 15 Prozent
Ökonomen rechnen mit einer sehr langsamen Erholung der Wirtschaft. Damit die Konjunktur aus dem Tal herauskomme, seien starke Impulse erforderlich. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln empfiehlt ein ganzes Maßnahmen-Paket. In dem Vorschlag weisen die Autoren